Wir sind die Klasse 6D. Wir haben das Profil Mint gewählt und wollen euch etwas darüber berichten. Mint ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Wir haben in den letzten zwei Jahren verschiedene Projekte gemacht. Am Computer haben wir 2D Modelle mit Hilfe eines speziellen Programms gezeichnet. Hierzu haben wir Koordinaten in das Programm eingegeben. Anschließend wurde die Zeichnung mit einer Styroporschneidemaschine ausgeschnitten. Als eine höhere Schwierigkeitsstufe, sollten wir ein Tangram erstellen, welches mit so wenig Schnitten wie möglich ausgeschnitten werden sollte. Ein Tangram ist ein Modell aus verschiedenen geometrischen Figuren.
Werbung für die Heimatstube

Die Kreativ-Klasse 5c der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule hatte im Frühjahr an einem Wettbewerb der RAG (Ruhrkohle AG) – Förderturm der Ideen teilgenommen und einen Anerkennungspreis gewonnen. Leider hatte es nicht für einen 1. Preis gereicht. So ist das nun mal bei einem Wettbewerb. Aber die tolle Idee wollte die Klasse 5c trotzdem realisieren, wenn auch in kleinerem Umfang. So entstand während des Kreativunterrichts in der Schule und auch noch vor Ort ein Werbebanner für die Heimatstube, das gestern im Beisein der ganzen Klasse und einigen Mitgliedern des Heimatvereins aufgehängt wurde.
„Förderturm der Ideen“ doch noch umgesetzt

Nachdem wir mit unserer Idee beim Wettbewerb der RAG „Förderturm der Ideen“ mit der Klasse 5c der Wilhelm Kraft Gesamtschule Haßlinghausen im Frühjahr 2019 „nur“ einen Anerkennungspreis gewonnen hatten, haben wir uns nicht entmutigen lassen und unsere „Plakatidee“ trotzdem in die Tat umgesetzt. Wir wollten mit den Kindern ein Plakat entwerfen, das auf versteckte und besondere Schätze aus Sprockhövel aufmerksam macht und damit auf die Heimatstube, die kleine und große Schätze aus vergangener Zeit bewahrt und für die Gegenwart zugänglich macht.
Mit 10 Fingern zum Ziel

Klasse 6e (Muthmann) lernt 10-Finger-Schreiben
In der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule haben in den beiden Wochen vor den Sommerferien zum wiederholten Mal die Schulkulturtage stattgefunden. Projekte, die sonst nicht in den Schulalltag passen oder neu sind, konnten hier ausprobiert und durchgeführt werden.
Die Klasse 6e (unter der Anleitung von Herrn Muthmann) hat sich in der Zeit mit dem Lernprogramm „10-Kleine Fingerlein“ (http://10kleinefingerlein.com/) beschäftigt und sich so Schritt für Schritt mit der Tastatur vertraut gemacht. In nur 9 Doppelstunden wollte die Klasse die wichtigsten 50 Tasten kennenlernen, die Schreibgeschwindigkeit steigern.
Exchange Across The Sea

In Fortsetzung der langjährigen Projektpartnerschaft mit der Berrien Springs High School, Michigan, U.S.A. lernten erneut deutsche und amerikanische Schülerinnen und Schüler in einem gemeinsamen digitalen Klassenzimmer. Ermöglicht wurde die Zusammenarbeit durch Nutzung des sozialen Netzwerks für Bildungseinrichtungen Edmodo https://www.edmodo.com/ und die Verlinkung weiterer Apps wie die digitale Pinnwand Padlet https://de.padlet.com/ und das interaktive Präsentationstool VoiceThread https://voicethread.com/. Ein Höhepunkt des Projekts war eine gemeinsame Skype-Konferenz, bei der die Lerngruppen in Echtzeit miteinander diskutierten.