Waldklassen ernten Kartoffeln auf dem Hof Sackern

Waldklassen ernten Kartoffeln auf dem Hof Sackern

Die Waldklassen haben ihre Waldstunden einmal außerhalb des Waldes verbracht: Beide Klassen fuhren an zwei unterschiedlichen Tagen zum Hof Sackern nach Albringhausen, um Kartoffeln zu ernten. Die 6b verbrachte bei bestem Spätsommerwetter zwei Stunden auf dem Feld und erntete die rotschalige Kartoffel Laura. Die Kinder kannten bisher nur hellschalige Kartoffeln und waren überrascht über die Farbe der Schale. In der nächsten Mittagspause wird es die selbstgesammelten Kartoffeln als Pellkartoffeln mit Quark geben.

Waldklassen nehmen am World Clean Up-Day teil

Die Waldklassen der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule, die 5b und 6b haben bereits am Vortag des World Clean Up Day (16.9.23) den Busbahnhof von Hasslinghausen und den Schulhof der Schule von Müll befreit. Mit großer Begeisterung nahmen die Kinder daran teil. Die Waldklassen sammeln auch regelmäßig Müll bei Ihren Unterrichtsgängen durch den Wald unterhalb des Hasslinghauser Friedhofs.

Abschlussfahrt 10D WKGE

Montag   Der frühe Vogel fängt den Wurm. Treffen um 4:30 Uhr der Klasse 10D am Parkplatz der Schule. Koffer und Taschen wurden verstaut. Abschied von den Eltern. 5 Uhr, der Bus fuhr los. Insgesamt waren wir 9 Stunden unterwegs. Auf der Fahrt wurde viel gesungen. In Lindau angekommen – Zimmer beziehen. Um 15:30 Uhr Start der Stadt-Rallye durch Lindau. Pünktlich um 18 Uhr Abendessen in der Mensa. Danach raus auf Erkundungstour. Wir genossen den Abend draußen bis zur Dämmerung und ließen ihn mit einem Spieleabend ausklingen.     Dienstag  Fahrradtour zum Schloss Wasserburg. Wir hielten für Fotos an und merkten, dass die ersten fehlten. Eine Mitschülerin hatte Startprobleme. Nachdem alles geklärt war, fuhren wir weiter. Immer am Wasser entlang. Wir fuhren auf Straßen und Querfeldein. Ein Teil der Klasse hatten Wasserburg gefunden, der andere irrte noch immer durch Lindau. Nachdem sich alle wieder getroffen hatten, fuhren wir zum Hafen und machten dort

Freitag 08.09.2023 – SAHARATAG

Wegen der zu erwartenden Temperaturen werden wir am Freitag, 08.09.2023 einen Sahara-Tag durchführen.

Die Mensa bietet kein Essen an.

 

Folgende Zeitstruktur gilt:

  • 1. Stunde: 08.00 – 08.35
  • 2. Stunde: 08.35 – 09.10
    • Pause: 09.10 – 09.25
  • 3. Stunde: 09.25 – 10.00
  • 4. Stunde: 10.00 – 10.35
    • Pause: 10.35 – 10.45
  • 5. Stunde: 10.45 – 11.20
  • 6. Stunde: 11.20 – 11.55
    • Pause 11.55 – 12.10
  • 8. Stunde: 12.10 – 12.45
  • 9. Stunde: 12.45 – 13.20

Gemeinsam Gegen Gewalt                             

Was wollen wir erreichen?

Wir schauen nicht weg und zeigen Haltung bei gewalttätigem Verhalten in der Schule – immer nach dem Motto: „Klare Kante mit Herz!“ – konkret wollen wir mit der Umsetzung unseres Konzeptes erreichen:

  • Schule ist und bleibt ein angstfreier und sicherer Ort zum Lernen und Arbeiten.
  • Schule ist und bleibt ein Ort, an dem wir uns für prosoziales Verhalten einsetzen.
  • Schule zeigt bei grenzüberschreitenden Verhaltensweisen klare und spürbare Grenzen sowie Konsequenzen auf.
  • Schule vermittelt alternative Handlungsmuster und unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, sich prosozial zu verhalten.

Was haben wir vorbereitet und geplant?

Um unsere Zielsetzungen erfolgreich umzusetzen, haben wir uns fachlich vorbereitet, ausgetauscht und gemeinsam unser Projekt geplant:

  • August 2022 bis Februar 2023: Ausbildung von insgesamt 14 Fachcoaches für Konfliktmanagement
  • seit März 2023: Entwicklung eines Gewaltpräventionskonzepts für unsere Schule durch eine Projektgruppe (ca. 20 Beteiligte)
  • Mai/Juni 2023: Information und Beratung in der Lehrerkonferenz sowie Schulpflegschaft, Beschlussfassung in der Schulkonferenz

Und was genau passiert in der Schule?

Das wird am besten durch unser für die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Erziehungsberechtigten erstelltes Video verständlich:

Es geht endlich los!

Im August sind alle Schülerinnen und Schüler im Klassenrat über unser neues Konzept informiert worden. Auf den Elternabenden wurde das Projekt den Erziehungsberechtigten vorgestellt. Alle Erziehungsberechtigten und Schülerinnen und Schüler haben einen Infobrief erhalten. (Schülerbrief mit Infos und UnterschriftElternbrief)

Ab dem 4. September 2023 greift das neue Konzept und gilt für alle Bereiche unserer Schule (Unterricht, Pausen, etc.) – wir sind gespannt und hoffen sehr, unsere Ziele gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, den Erziehungsberechtigten und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erreichen zu können!

Sprechen Sie uns bitte an!

  • Ist etwas unklar geblieben?
  • Brauchen Sie weitere Informationen?
  • Haben Sie Anregungen für uns?

Mailadresse: gemeinsamgegengewalt@wkge-en.de