Eigentlich wollten die Klassen am Schülercup des Bergischen Drachenbootfestes des VfK Wuppertal auf dem Beyenburger Stausee teilnehmen. Leider meldeten sich zu wenige Klassen an, so dass die Veranstaltung nicht stattfinden konnte. Stattdessen durften die beiden Klassen für einen Drachenboottrainingstag zum VfK Wuppertal kommen, wo außer Drachenboottraining und einem Rennen gegeneinander, Spaß, Spiel und ein Picknick mit Grillen auf dem Programm standen. Mit großer Freude über das tolle Angebot kamen die beiden Klassen am 2.6. bei bestem Wetter auf dem Gelände des Vereins an. Schnell wurden die Schwimmwesten übergezogen und es ging mit 20 Paddlerinnen und Paddlern, sowie einem Trommler/in und Steuerfrau Karin und Steuermann Guido aufs Wasser. Nach einer halben Stunde mit Rhythmustraining und Übungen legten beide Boote wieder an und es wurde erst einmal ausgiebig gepicknickt. Viele Eltern der 5b waren mitgekommen und bereiteten das Essen für alle vor. Um 13.00 Uhr ging es dann ein zweites Mal aufs
„We drawing Together“ oder „Meine Stadt in deinen Augen“

Viele SchülerInnen der Klasse 10, der Ef, der Q1 und der Q2 haben in diesem Schuljahr an dem Partnerstädte Projekt „We drawing Together“ teilgenommen und dabei sehr schöne analoge und digitale Bilder zu Conventry und Oelsnitz erstellt. Diese werden ab nächster Woche in der Artothek zu bestaunen sein. Sie sind herzlich eingeladen sich die Bilder anzuschauen.
Preise für Teilnahme am Wettbewerb Känguru der Mathematik verliehen

Ganz gespannt haben die rund 170 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5,6, 7,9 und 10 in den letzten Wochen auf die Ergebnisse gewartet. Heute wurden die Urkunden für die Teilnahme am Känguruwettbewerb verliehen. Schulsieger wurde Moritz aus der 7d, der zu seiner Urkunde noch einen kleinen Extrapreis erhielt. Über das T-Shirt für die meisten am Stück richtig gelösten Aufgaben freute sich Jonas aus der 6d.
Der 8. Mai 1945 – 78 Jahre später
Für viele beginnt der heutige Montag, wie jeder Wochenstart. Der Wecker klingelt viel zu früh, das Wasser ist viel zu kalt, die Zeit, bis man sich auf den Weg zur Schule macht, viel zu knapp. Das Frühstück wird hastig verschlungen, beinahe achtlos die Tasche geschnappt und gehetzt das Haus oder die Wohnung verlassen, gerade noch rechtzeitig, um pünktlich den Bus zu erhaschen. Im Bus Gelächter, Smartphones, TikTok Videos, das neuste Produkt von Twenty4Tim – Hype, Erzählungen vom Wochenende, Thema Nummer eins: die Krönung von Charles. Kaum jemand spricht über das Datum des 8. Mai. Ist die Tragweite des Tages nach so vielen Jahren in Vergessenheit geraten?
Teilnahme am MINTU-Mädchenprojekt an der TU Dortmund

Ich durfte im letzten Jahr (2022) die MinTu-Kurse der TU Dortmund durchlaufen. Dieses Projekt dient dazu, Mädchen für die verschiedensten Mint-Fächer zu begeistern, da es in der Mint-Arbeit eine deutliche Dominanz der Männer gegenüber den Frauen gibt. Der Kurs bestand aus etwa 25 Mädchen im Alter von 12-15 Jahren. Wir haben uns 4-mal im Jahr getroffen und jedes Mal ein anderes Thema durchgenommen. Am besten gefiel mir persönlich der technische Bereich! Das war einer der letzten Kurse, die wir hatten. An einem Tag traf die Gruppe auf Dozentinnen, die sich extra Zeit genommen haben, um unsere Fragen zu klären.