Schüler*innen beenden erfolgreich ihre erste Teilnahme am Bergwaldprojekt

Schüler*innen beenden erfolgreich ihre erste Teilnahme am Bergwaldprojekt

Mit vielen Eindrücken, neuen Erfahrungen und einem gestärkten Bewusstsein für den Wald- und Naturschutz kehrten die Schüler*innen unserer Schule von ihrer ersten Teilnahme am renommierten Bergwaldprojekt zurück. Das Bergwaldprojekt hat das Ziel, die Bedeutung und den Schutz naturnaher Wälder zu vermitteln und konkrete Pflegearbeiten zu unterstützen. Unsere Gruppe half vor Ort tatkräftig mit und bekam dabei einen sehr realistischen Eindruck davon, wie fordernd und wichtig Waldarbeit ist.

Spannende Expedition in den Wald: Outdoorprofilklassen 5b und 6b forschen mit dem Lumbricus-Umweltbus

Spannende Expedition in den Wald: Outdoorprofilklassen 5b und 6b forschen mit dem Lumbricus-Umweltbus

  Einen ganz besonderen Vormittag verbrachten die Outdoorprofilklassen 5b und 6b im Wald: Gemeinsam mit dem „Lumbricus“ – dem Umweltbus der Natur- und Umweltschutzakademie NRW (NUA) – erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Geheimnisse des Waldbodens. Unterstützt von drei Projektleitern der NUA und einem NABU-Mitarbeiter gingen die Klassen spannenden Fragen nach: Wie entsteht eigentlich Humusboden? Welche Tiere leben darin? Mit Lupen, Becherlupen und Bestimmungshilfen wurde der Boden untersucht und zahlreiche kleine Lebewesen entdeckt. Ein besonderes Highlight war die Produktion eigener kleiner Tierfilme: Die Kinder filmten mit Tablets ihre Funde und erklärten in kleinen Clips deren Merkmale und Bedeutung für das Ökosystem Wald. So lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur viel über Natur und Umwelt, sondern übten auch Medienkompetenz und Teamarbeit. Am Ende waren sich alle einig: Ein lehrreicher und abwechslungsreicher Vormittag im Zeichen des Umwelt- und Naturschutzes!

7b gewinnt zum drittenmal hintereinander im Kreativwettbewerb der Rauchprävention Be smart – don’t start

Die Klasse 7b hat zum dritten Mal an der Raucherprävention Be smart- don’t start und auch zum dritten Mal am regionalen Kreativwettbewerb teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler reichten ein selbstgedrehtes Kurzvideo und einen selbst erdachten Song zum Thema Nichtrauchen ein. Ihre Beiträge werden mit 200,- Euro für die Klassenkasse belohnt.

Natur erleben und mitgestalten: Schüler*innen engagieren sich beim Bergwaldprojekt in Heigenbrücken

Natur erleben und mitgestalten: Schüler*innen engagieren sich beim Bergwaldprojekt in Heigenbrücken

Heigenbrücken – Eine Gruppe von 14 engagierten Schüler*innen unserer Schule nimmt aktuell am Bergwaldprojekt im unterfränkischen Heigenbrücken teil. Seit Sonntag befinden sie sich vor Ort und erleben eine Woche voller Natur, Teamarbeit und ökologischer Verantwortung. Die Anreise erfolgte umweltfreundlich mit dem ICE und Regionalexpress. Vor Ort sind die Jugendlichen nicht nur bestens untergebracht – sie campen gemeinsam in Zelten – sondern auch gut betreut: Zwei erfahrene Projektcoaches, Urla und Tobi, begleiten das Team, unterstützt von einer Köchin, die für das leibliche Wohl sorgt. Außerdem sind Frau Schumacher, Frau Can und Herr Klocke als schulische Begleitpersonen mit dabei.

Sonne macht schnell – Schulteam auf den ersten Plätzen

Sonne macht schnell – Schulteam auf den ersten Plätzen
Erfolgreiche Teilnahme am Solarrenner-Wettbewerb in Dortmund: Schülerteam überzeugt mit Technik und Teamgeist