Drachenboot AG der WKGE startet auf dem Wasser

Drachenboot AG der WKGE startet auf dem Wasser

„Und eins und zwei und drei“…. Die Sportlehrerin und ehemalige Weltmeisterin im Drachenboot Britta Meier zählt laut den Takt, damit alle Schülerinnen und Schüler das Stechpaddel gleichzeitig ins Wasser stechen. Die Gruppe dreht eine kleine Runde auf dem Beyenburger Stausee, nachdem alle mitangepackt haben und das 12,5 m lange und 250 kg schwere Drachenboot zum See getragen haben. Mit den schuleigenen Schwimmwesten und einem Drachenbootpaddel in der Hand wurde dann Reihe für Reihe eingestiegen. „Paddel bei“- beim Trockentraining in der Schule beim ersten Termin haben die Jugendlichen bereits die Kommandos gelernt und legen alle das Paddel auf den Schoß. Es zieht sich zu- ein kurzer Regenguss, die erste Fahrt hatte auf jeden Fall genug Wasser von oben, einige Kinder sind auch auf der Seite nass, auf der sie gepaddelt haben. Nach einer halben Stunde endet das erste Training, das Boot wird wieder an Land getragen und getrocknet und saubergemacht. Wir

Schülerin der WKGE berichtet von den Special Olympic World Games Berlin 2023

Schülerin der WKGE berichtet von den Special Olympic World Games Berlin 2023

Vom 16. Bis zum 22. Juni 2023 war ich mit meinem Bruder als Volunteer bei den Special Olympic World Games in Berlin. Dafür kamen etwa 6.500 geistig- und körperbehinderte Sportler aus 176 Ländern nach Berlin um an sportlichen Wettkämpfen teil zu nehmen. Bereits im Herbst 2022 habe ich mich beworben und Anfang dieses Jahres die Zusage erhalten. Im Vorfeld bin ich online auf meine Volunteertätigkeit vorbereitet worden.  Dabei wurde ich geschult, wie die Abläufe bei den Wettkämpfen und anderen Einsätzen sein werden. Ich bin für die Award Ceremonies und für die Betreuung der Schwimmer bei den Schwimmwettkämpfen im Velodrom eingesetzt worden. Das hatte ich mir auch gewünscht, weil ich selbst aktiv geschwommen bin und mich deshalb mit Schwimmwettkämpfen gut auskenne. Besonders gut hat mir dabei gefallen, dass man hinter die Kulissen schauen konnte und mehr als das, was man im Fernsehen sieht, erlebt hat. Es hat Spaß gemacht, den verschieden

AG Schule der Vielfalt machte Aktionen zum IDAHOBIT

AG Schule der Vielfalt machte Aktionen zum IDAHOBIT

Auch dieses Jahr organisierte die AG Vielfalt wieder eine Aktion zum IDAHOBIT. Neben einer Stickeraktion auf dem A Schulhof für die fünfte und sechste Klasse wurde ebenfalls ein Film in den siebten Klassen zum Thema transidente Kinder gezeigt und diskutiert. “Am wichtigsten ist mir, nah an der Lebensrealität der Kinder zu arbeiten. Mit zunehmendem Alter entferne ich mich auch von ihnen, ich muss also zunächst feststellen, mit welchen Themen sie in Kontakt gekommen sind.” erklärt Rika, Leiterin der AG.

Informationen zum Schuljahresbeginn 2023/2024

Liebe Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

das Kollegium der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule wünscht allen Schülerinnen und
Schülern und allen Eltern einen gesunden Schulstart!

Am Montag, 07.08.23, beginnt der erste Schultag für alle Klassen ab Jahrgang 6 um 08:00 Uhr:

1.– 4. Stunde Unterricht bei der Klassenleitung

5. – 6. Stunde Unterricht nach Plan

Der Nachmittagsunterricht findet ab Freitag, 11.08.23, statt.

Der Mensabetrieb startet ebenfalls ab dem 11.08.23. Bitte denken Sie daran, frühzeitig Essen zu bestellen.

Besonders freuen wir uns auf die neuen Fünftklässler, die wir am Dienstag, 08.08.23,
um 9:00 Uhr bzw. um 11:00 Uhr bei uns begrüßen!