MINT-Schwerpunkt

Der MINT-Schwerpunkt der Schule zeigt sich an verschiedenen Unterrichtsangeboten und Aktionen:

  • In der Klasse 5 können Kinder für die Klassen 5 und 6 einen MINT-Schwerpunkt wählen, der je nach Klassenleitung als Technik/Informatik (TC/IF) oder als Naturwissenschafts-Schwerpunkt geführt wird. Hier werden zum ersten Mal die LEGO-Mindstorms eingesetzt und einfache Modul-Programmierungen durchgeführt
  • Technik als Unterrichtsfach gibt es in den Klassen 5, 6, 8 und wahlweise in der Klasse 10.
  • Für die 6. Klasse wird das Wahlpflichtfach gewählt, das als Hauptfach bis zur 10 durchgeführt wird. Hier besteht die Möglichkeit der Wahl des Schwerpunktes Arbeitslehre/Technik (WP AL/TC) oder des Schwerpunktes Naturwissenschaften.
  • Im Fach Technik werden verschiedene Arbeitstechniken der Industrie den Schülerinnen und Schülern vermittelt: Neben den LEGO-Mindstorm-Robotern kommen zum Einsatz:
    • die Styroporschneidemaschine in MINT 5 / 6; in WP AL/TC, als offenes Angebot (Bereich M: Koordinatensystem, Bereich TC/IF: CAD-Programm),
    • eine Fräse als eine Form von CNC-Maschinen (Bereich Mathematik (M): Koordinatensystem, Bereich TC/IF: CNC-Programm, Herstellung von Werkstücken) in WP AL/TC
    • Microcontroller TI MSP 430 (Bereich TC/IF: Progammierung mit C++ mit dem Programm Energia, Simulation von z. B. Ampelprogrammen, Ansteuern von 7-Segment-Anzeigen) in Klasse 10 Kernunterricht TC, im Grundkurs Technik in der Einführungsphase der Oberstufe (EF)

Fächerkanon mit deutlicher Heraushebung der MINT-Schwerpunktbildung:

  • Technik als anspruchsvolles Unterrichtsfach der Sekundarstufe II ist Bestandteil unseres Unterrichtsangebotes.
  • Allgemein umfasst das Angebot von Mathematik und zwei NW-Fächern durchgehend bis zum Schulabschluss (erfüllt über integrierten NW-Unterricht in 5 und 6 und WP-NW an Klasse 6), in den Jahrgängen 8 bis 10 sogar mit drei NW-Fächern (Chemie + Bio + WP NW, Chemie + Physik + WP NW)
  • Berufsorientierungsmodul im Jahrgang 9: Metallverarbeitung oder Modul Computerführerschein oder Modul Laborführerschein

Zusatzangebote über Richtlinien und Lehrpläne hinaus:

Was ist sonst noch wichtig?

  1. jährliche Teilnahme an MINT-Wettbewerben:
  2. Mädchen für MINT begeistern:
    • jährliche Teilnahme am Girl´s Day mit besonderer MINT-Förderung
  3. Kontakt zu einem Wirtschaftspartner mit MINT-Schwerpunkt:
    • geplant: Ulrich Schmelter (Bilstein), Head of Industrial Training
  4. Berufsorientierung mit Schwerpunkt MINT
  5. außerschulische Partner:
    • Schülerlabore der Ruhr-Universität Bochum (RUB) (geplant ab Jahrgang 7 ab Schuljahr 2018/2019)
    • Kontakt zum zdi.NRW (Zukunft durch Innovation. Nordrhein-Westfalen) in Wetter (Ausleihe von z. B. GPS-Geräten, Wasserstoffkoffern und Durchführung von Schülerkursen (UMT-Technik im Klassenraum), z. B. Bau des Strandbuggys -> mobile MINT-Förderung)
  6. Erteilung von anschaulichem und aktivierendem MINT-Unterricht:
    • finanzielle Unterstützung durch die Stadtsparkasse Sprockhövel (Anschaffung der LEGO-Roboter; Anschaffung der CNC-Fräse, Anschaffung der Schmelzschneidesysteme; im Antrag: Anschaffung eines 3D-Druckers)
    • Die Schule besitzt eine angemessene IT-Ausstattung (drei Computerräume plus Computer-Technik-Raum, Aufstockung von immer mehr Räumen mit Smartboards (aktuell 18 Räume))
    • MINT-Materialien und -Geräte: s.o. (LEGO etc.)

Koordinator des MINT-Profils: Peter Rau (Chemie, Biologie)

  • Ansprechpartner*innen in den MINT-Fächern (Vorschläge):
    • Mathematik: Hatice Kabasakal, Mara Frese
    • Informatik: Martin Wankum, Alexander Meiburg
    • Naturwissenschaft: Peter Rau, Kristina Witte
    • Technik: Wolfgang Dietel, Kristina Witte