In der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule des Ennepe-Ruhr-Kreises fand der Präsentationsabend des Förderforderprojektes der Begabungsförderung statt. 17 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-9 präsentierten ihre Themen. Die meisten hatten eine Expertenarbeit und einen Vortrag erstellt, aber auch ein Schachballspiel, ein Informationsbuch und eine Broschüre waren bei der Erarbeitung entstanden.
Dabei waren auch die Themen sehr vielfältig: Von der Bedeutung der Weltmeere, über Eishockey, Downhillfahren, ging es zur Concorde, den Rechten der Frauen, Vulkanen, Modern Jazz, Meerestieren, Emotionen und Badminton bis zu Foltermethoden, KI und Autismus. Rund 60 Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um sich die Vorträge anzuhören und die Produkte der Jugendlichen zu betrachten. Die Aufregung in der Gruppe war groß, aber zum Glück hatten alle vorab noch geübt mit dem Mikrofon zu sprechen.
Der Abend wurde von Schulleiter Silvio Geßner mit einer Geschichte und einleitenden Worten zum Förderforderprojekt und dem Bundesprojekt LemaS (Leistung macht Schule) eröffnet. Die Q2 sorgte für das leibliche Wohl. Musikalisch begleiteten Magali aus der 8c und Benni aus der 9f die Veranstaltung auf dem Klavier.
Zum Abschluss gab es für die Jugendlichen unter dem Applaus des Publikums eine Urkunde und einen Pokal für die Teilnahme.
Im zweiten Halbjahr dieses Schuljahres findet das Förderforderprojekt dann wieder für interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-9 statt.
!Ein großer Dank geht an das Team der Tontechnik und unseren Hausmeister Sead für die tolle Unterstützung!