174 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-9  haben am Wettbewerb Känguru der Mathematik teilgenommen.

24-30 Logik- und Knobelaufgaben hatten die Kinder und Jugendlichen zu bewältigen. In über 100 Ländern findet dieser internationale Wettbewerb jährlich statt.

Die ursprüngliche Idee stammt aus Australien. Hochschulmathematiker wollten einen Wettbewerb anbieten, am viele, möglichst alle Schülerinnen und Schüler teilnehmen können sollten. Sie erdachten dazu Aufgaben, die anregend, aber nicht zu schwer waren, im Multiple Choice –System. Seit 1978 findet der Wettbewerb schon in Australien statt.

Im Sommer 1994 wurde der internationale Verein „Kangourou sans Frontieres“ mit Sitz in Paris gegründet, um die internationale Koordinierung, insbesondere die Vorbereitung der Aufgaben durch eine internationale Mathematikergruppe zu organisieren. Die Aufgaben sind in allen teilnehmenden Ländern im Wesentlichen gleich, und werden überall am selben Tag bearbeitet.

Känguruwettbewerb an der WKGE