Heigenbrücken – Eine Gruppe von 14 engagierten Schüler*innen unserer Schule nimmt aktuell am Bergwaldprojekt im unterfränkischen Heigenbrücken teil. Seit Sonntag befinden sie sich vor Ort und erleben eine Woche voller Natur, Teamarbeit und ökologischer Verantwortung.

Die Anreise erfolgte umweltfreundlich mit dem ICE und Regionalexpress. Vor Ort sind die Jugendlichen nicht nur bestens untergebracht – sie campen gemeinsam in Zelten – sondern auch gut betreut: Zwei erfahrene Projektcoaches, Urla und Tobi, begleiten das Team, unterstützt von einer Köchin, die für das leibliche Wohl sorgt. Außerdem sind Frau Schumacher, Frau Can und Herr Klocke als schulische Begleitpersonen mit dabei.

Im Rahmen des Projekts säubern die Schüler*innen Flurstücke im Waldgebiet und leisten einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz: Sie befreien Flächen von invasiven Pflanzenarten wie dem Japanischen Riesen-Staudenknöterich, der heimische Arten bedroht und das ökologische Gleichgewicht stört.

Ein besonderes Highlight war der Besuch des WDR am Dienstag. Ein Kamerateam begleitete die Gruppe bei ihrer Arbeit – die entstandenen Aufnahmen werden in der „Aktuellen Stunde“ sowie der „Lokalzeit“ ausgestrahlt und geben spannende Einblicke in das Projekt und den Einsatz der Jugendlichen.

Das Bergwaldprojekt bietet unseren Schüler*innen nicht nur die Möglichkeit, aktiv etwas für die Umwelt zu tun, sondern fördert auch Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und den Gemeinschaftssinn – eine Erfahrung, die weit über den Unterricht hinausgeht.

Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schüler*innen und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz!

Natur erleben und mitgestalten: Schüler*innen engagieren sich beim Bergwaldprojekt in Heigenbrücken