Einen ganz besonderen Vormittag verbrachten die Outdoorprofilklassen 5b und 6b im Wald: Gemeinsam mit dem „Lumbricus“ – dem Umweltbus der Natur- und Umweltschutzakademie NRW (NUA) – erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Geheimnisse des Waldbodens.
Unterstützt von drei Projektleitern der NUA und einem NABU-Mitarbeiter gingen die Klassen spannenden Fragen nach: Wie entsteht eigentlich Humusboden? Welche Tiere leben darin? Mit Lupen, Becherlupen und Bestimmungshilfen wurde der Boden untersucht und zahlreiche kleine Lebewesen entdeckt.
Ein besonderes Highlight war die Produktion eigener kleiner Tierfilme: Die Kinder filmten mit Tablets ihre Funde und erklärten in kleinen Clips deren Merkmale und Bedeutung für das Ökosystem Wald. So lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur viel über Natur und Umwelt, sondern übten auch Medienkompetenz und Teamarbeit.
Am Ende waren sich alle einig: Ein lehrreicher und abwechslungsreicher Vormittag im Zeichen des Umwelt- und Naturschutzes!


Spannende Expedition in den Wald: Outdoorprofilklassen 5b und 6b forschen mit dem Lumbricus-Umweltbus