Nun war es endlich so weit: Die Klasse 6c machte sich auf den Weg zur Jugendherberge am Biggesee – und erlebte fünf ereignisreiche Tage voller Abenteuer, Bewegung und Gemeinschaft. Die abwechslungsreichen Programmpunkte wurden von der Jugendherberge organisiert und sorgten für viele spannende Höhepunkte.
Montag startete die Klassenfahrt sportlich mit einer kleinen Olympiade, bei der Bogenschießen und Geschicklichkeitsspiele auf dem Programm standen. Am Abend wartete gleich das erste große Abenteuer: eine Nachtwanderung im strömenden Regen. Mit Kapuzen tief ins Gesicht gezogen und ausgestattet mit Knickleuchten, Taschenlampen und Fackeln, zog die Klasse durch den dunklen Fichtenwald. Besonders mutige Kinder kletterten sogar einen Felsen hinunter. Unterwegs erzählten sich die Schüler:innen Gruselgeschichten, was die geheimnisvolle Stimmung noch verstärkte. Am See angekommen, entzündeten sie Fackeln und lauschten gespannt den Erzählungen des Tourguides über die Aufstauung des Sees und den im Wasser verschwundenen Bahnhof. Auf dem Rückweg entdeckte die Gruppe zudem Feuersalamander, Kröten und sogar ein Reh, das einige Kinder kurz erschreckte.
Dienstag führte eine lange Wanderung die Klasse in den Kletterwald. Dort stellten sich alle den Höhen und Hindernissen – mutige Kinder kletterten sofort in luftige Höhen, während andere ihre Ängste mit gegenseitiger Hilfe und Ermutigung überwanden. Nach drei erlebnisreichen Stunden ging es zurück zur Jugendherberge. Dort genossen die Kinder einen entspannten „Wellnessnachmittag“, bevor am Abend wieder das wunderbare Essen, freundliches Personal sowie die beliebten Automaten für Popcorn und Snacks warteten. Auch die ersten Fußballfreundschaften mit anderen Schulen wurden bereits geschlossen.
Mittwoch wurde der wohl anstrengendste, aber auch eindrucksvollste Tag. Nach über einer Stunde Wanderung erreichte die Klasse den Schiffsanleger in Sundern und fuhr 45 Minuten über den See nach Attendorn. Von dort ging es zu Fuß weiter – etwa eineinhalb Stunden bergauf bis zur Atta-Höhle. Die Führung durch die Tropfsteinhöhle war ein echtes Highlight: Der Guide freute sich über die vielen neugierigen Fragen der Schüler:innen und erklärte geduldig die Entstehung der Tropfsteine. Für einige Kinder war es das allererste Mal in einer Höhle, und die Tropfsteinformationen sorgten für Staunen. Nach einer kurzen Pause ging es mit der Bimmelbahn „Biggolino“ zurück zum Schiffsanleger, bevor erneut eine Schifffahrt und eine lange Wanderung auf die Kinder warteten. Müde, aber glücklich, kamen sie schließlich wieder in der Jugendherberge an. Während ein Teil der Klasse ein wohlverdientes Nickerchen machte, zog es die anderen sofort wieder auf den Sportplatz zum Fußballspielen und Schaukeln. Dieser Tag war nicht nur wegen der sportlichen Leistung unvergesslich, sondern auch, weil viele Kinder hier gleich mehrere „erste Male“ erlebten – die erste Schifffahrt und den ersten Besuch einer Tropfsteinhöhle.
Donnerstag führte der Ausflug die Klasse nach Olpe, wo eine Stadtrallye auf dem Programm stand. Dabei entwickelten einige Schüler:innen eine äußerst kreative, aber nicht immer erfolgreiche Strategie: Sie sprachen Passanten an und baten sie, die Lösungen zu googeln. Mehr richtige Antworten hatten allerdings diejenigen, die selbst aufmerksam durch die Stadt liefen und die Hinweise vor Ort suchten. Am Abend fand bei lauer Sommerluft ein gemütlicher Grillabend statt, bei dem gemeinsam gegessen wurde und der Tag entspannt ausklang. Den Abschluss des Abends bildete die Kür des „schönsten Zimmers“. Die Klassenlehrerinnen Frau Wierich und Frau Schöpflin entschieden sich für ein Jungenzimmer, das mit perfekter Ordnung und einer aufwendigen LED-Beleuchtung überzeugte – sogar die Schuhe standen akkurat aufgereiht.
Freitag hieß es dann Abschied nehmen. Nicht alle Kinder wollten ihre Zimmerschlüssel wieder abgeben – ein Zeichen dafür, wie wohl sie sich in Olpe gefühlt hatten. Schließlich brachte der Bus die 6c zurück nach Hasslinghausen, wo die Eltern ihre Kinder bereits freudig erwarteten.
Ein besonderer Dank gilt der Jugendherberge Olpe für die freundliche Betreuung, die immer leckereren Mahlzeiten und die abwechslungsreichen Programmpunkte, die diese unvergessliche Fahrt erst möglich gemacht haben. Für die Klasse 6c war es eine rundum gelungene Klassenfahrt, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.





Von Feuersalamandern und Spukgeschichten – Klassenfahrt der 6c an den Biggesee