Die Kreativ-Profilklasse führt den Schweinachtsmann auf

Die Kreativ-Profilklasse führt den Schweinachtsmann auf

Am 13.12. war es so weit: Nach monatelangem Proben freitags nachmittags mit den Klassenlehrerinnen Frau Groll und Frau Schenkel präsentierte die Klasse 6c die frech-lustige Geschichte „Der Schweinachtsmann“ von Jörg Hilbert mit peppigen Liedern von Felix Janosa. Vormittags durften sich die Kinder der Klasse 5B die Aufführung anschauen, bei der ein Schwein als Krankenvertretung in die Rolle des Weihnachtsmannes schlüpft und in allerlei Fettnäpfchen tritt. Aber mit Hilfe des Rentiers schlägt es sich gut durch und wird schließlich zum Liebling der Kinder. Während der Aufführung war es mucksmäuschenstill; gebannt verfolgten die Fünftklässler*innen das Schauspiel. Später sparten sie nicht mit Lob, sie fanden die Geschichte richtig cool und toll präsentiert. Nachmittags waren die Eltern, Großeltern, Geschwister … eingeladen und konnten sich von den schauspielerischen und musikalischen Talenten ihrer Kinder überzeugen. Mit Kinderpunsch und Plätzchen ging dieser schöne Schul-Tag zu Ende.

Weihnachtsgruß

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern!

Die Adventszeit lädt uns ein, innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Es war ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch vieler schöner Momente, die uns als Schulgemeinschaft zusammengebracht haben. Ich danke Ihnen allen herzlich für Ihre Unterstützung, Ihr Vertrauen und Ihr Engagement.

Gemeinsam haben wir viel erreicht, und es ist meinem Kollegium und mir eine Freude, mit Ihnen und Ihren Kindern zusammenzuarbeiten. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit, in der Sie Kraft tanken und schöne Momente erleben können.

Ich freue mich auf ein weiteres Jahr der Zusammenarbeit und wünsche Ihnen allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.

Mit besten Grüßen
Silvio Geßner, LGeD

 

Frankenstein und die Oberstufe – ein Bühnenerlebnis

Frankenstein und die Oberstufe – ein Bühnenerlebnis

Im Jahr 1816 sitzen drei junge Menschen zusammen am Genfer See. Sie sollen für ihre literarischen Werke einmal sehr berühmt werden. Es sind Percey Shelly, Lord Byron und Mary Godwin. Unter dem Einfluss von Freiheit, Drogen und einer guten Portion Hybris nehmen sie sich vor, Gruselgeschichten zu schreiben. Mary wird von der Gegend, dem Wetter und ihren beiden Freunden zu einer Geschichte über einen Wissenschaftler inspiriert, der einen Toten wieder zum Leben erwecken möchte. Gemeinsam mit Percy und Byron spielt und probiert Mary die Geschichte aus und spinnt sie immer weiter, bis alle drei eine Erkenntnis gewinnen müssen. Die erste Theaterfahrt der Oberstufe der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule für dieses Schuljahr führte die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Herrn Rabe ins Bochumer Schauspielhaus. Hier wurde eine Bühnen-Adaption des berühmten Frankenstein-Mythos‘ von Mary Shelly dargeboten. Zwei Schauspieler und eine Schauspielerin zogen zwei Stunden lang das Publikum in ihren Bann, indem sie ihre Geschichte nicht

Der Vertreter der WKGE für den Bundesweiten Vorlesewettbewerb steht fest

Der Vertreter der WKGE für den Bundesweiten Vorlesewettbewerb steht fest

Am Freitag, 06.12.2024 fand in der Schulbibliothek der Schulentscheid für den Bundesweiten Vorlesewettbewerb 2024/25 statt. In gemütlicher Atmosphäre traten 6 Klassensieger*innen aus den Klassen 6A bis 6F gegeneinander an. Den ersten Teil der Veranstaltung, mit von den Schülerinnen und Schülern vorbereiteten Texten, moderierte unser Schulleiter, Herr Gessner, und übergab diese für den zweiten Teil an den Abteilungsleiter I, Herrn Hirscher. Hier wurden die Lesenden mit einem ihnen unbekannten Text konfrontiert. Als kompetente Jury gaben sich ehemalige Kolleginnen die Ehre: Ulla Fester, Hannelore Gieseker, Irmhild Hegemann, Ulla Holsträter, Mariette Kerstin-Ameling und Ute Thiel kürten schließlich Niklas Kirschnowski aus der Klasse 6F zum Schulsieger. Herzlichen Glückwunsch! Niklas wird Anfang des nächsten Jahres zum Kreisentscheid eingeladen. Hierfür wünschen wir ihm erneut viel Erfolg! Die weiteren Plätze belegten Zhehat Mahamada (6A), Mija Mlakic (6B), Marta Pawlowski (6C), Rama Shaban (6D) und Nele van Nahuijs (6E).

Auf der Suche nach Franz Joseph Degenhardt

Auf der Suche nach Franz Joseph Degenhardt

Am Mittwoch, dem 06.11.2024, machte sich der kleine Musikkurs der Q1, bestehend aus sechs Personen, auf den Weg nach Schwelm. Nun fragen sich manche vielleicht, was der Musikunterricht mit der Stadt Schwelm zu tun hat. Wer hätte da gedacht, dass die Antwort ganz einfach ist: Franz Joseph Degenhardt, politisch aktiv, zu seiner Zeit sehr bekannter Texter und Musiker (vor allem von politischen Liedern) und Jurist. Uuuund ganz wichtig: Geboren und aufgewachsen in Schwelm.