Ein großer Schritt ist getan – Grundsteinlegung für das neue Schulgebäude

Ein großer Schritt ist getan – Grundsteinlegung für das neue Schulgebäude

Es wurde feierlich am Rande des großen Bauplatzes, an dem einst der A-Schulhof, sowie das B- und C-Gebäude der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule standen. Alle, die die bisherigen Vorarbeiten und Planungen für den großen Neubau durchgeführt und mit begleitet haben, waren geladen, um der symbolischen Grundsteinlegung beizuwohnen. Die stellvertretende Landrätin, Frau Sabine Kelm-Schmidt, sowie die Bürgermeisterin Sprockhövels, Frau Sabine Noll, eröffneten die Zeremonie. Ebenfalls formulierten der neue Schulleiter der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule, Silvio Gessner, sowie Vertreter des den Bau betreuenden Architekturbüros ihre Gedanken zu dem großen Moment. Bereits seit 2019 laufen die Planungen des neuen Gebäudes, in dem neben Klassenräumen auch die neue Mensa, sowie eine Aula nebst hochmoderner Bühne entstehen sollen. Die für diesen Anlass vorbereitete „Zeitkapsel“ wurde, bevor sie in den Grundstein eingelassen wurde, noch mit einer Kopie der Baupläne, sowie einem Starter-Kid Euro-Münzen bestückt. „Wenn alles gut geht, sind die Bauarbeiten im Sommer 2026 abgeschlossen“, prognostizierte der optimistische Bauleiter zum Abschluss der

Herbstferiengruß

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Mitarbeiter*innen!

Die Herbstferien stehen vor der Tür, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, um Ihnen/euch allen eine erholsame und schöne Ferienzeit zu wünschen. Diese Pause ist eine wunderbare Gelegenheit, um neue Kraft zu tanken, die Natur in ihrer bunten Pracht zu genießen und Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen.

Ich danke Ihnen/euch für den Einsatz und die Unterstützung in den vergangenen Wochen. Gemeinsam haben wir viel erreicht, und ich bin stolz auf unsere Schulgemeinschaft. Ich freue mich darauf, wenn wir gemeinsam nach den Ferien mit frischem Elan und neuen Ideen in das nächste Schulkapitel starten.

Herzliche Grüße,
Silvio Geßner, LGeD

(Schulleiter)

Lernen lernen mit Wilfried Helms

Lernen lernen mit Wilfried Helms

Lernen lernen – warum das denn? Zu diesem Thema war Wilfried Helms zu Gast in der F-Halle der Wilhelm-Kraft Gesamtschule. Zahlreiche Eltern, aber auch Mitglieder des Kollegiums waren erschienen, weil das Thema sie direkt betrifft und sie sich Tipps für Schule, aber auch das Zuhause erhofften. Und sie wurden nicht enttäuscht. Wilfried Helms war extra aus Hamburg angereist, um sich und sein Lernkonzept vorzustellen. Seit 1991 bietet der ehemalige Lehrer Ferienkurse zum Thema „Lernen lernen“ an, danach erweiterte sich das Programm seines Unternehmens „Mind Unlimited“ um Sprachcamps und Wochenendseminare. Mittlerweile hat Helms drei Bücher veröffentlicht, die seine Konzepte auf den Punkt bringen und besonders Eltern dabei unterstützen sollen, mit ihren (Schul-)Kindern das Lernen zu erlernen. In einem knapp zweistündigen, sehr unterhaltsamen und realitätsnahen Vortrag, fesselte der Autor sein Publikum mit wissenschaftlichen Fakten, Lösungsstrategien und Beispielen aus dem Leben, in denen sich jeder wiedererkennen konnte.

Verleihung der MINT-Zertifizierung der WKGE in Paderborn

Verleihung der MINT-Zertifizierung der WKGE in Paderborn

Am 5. September 2024 fand im Heinz Nixdorf Museums Forum in Paderborn eine Veranstaltung statt, bei der 131 Schulen in Nordrhein-Westfalen als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet wurden. Unsere Schule war auch darunter. Die Ehrungen wurden von der Ministerin für Schule und Bildung, Dorothee Feller, sowie weiteren Vertretern aus Bildung und Wirtschaft, darunter Dr. Jochen Viehoff, Christian Fischer und Prof. Dr. René Fahr, vorgenommen. Die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ zeigt, wie wichtig Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in der schulischen Bildung geworden sind. Die Schulen, die diesen Titel erhalten haben, haben nachgewiesen, dass sie mindestens 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen. Dies bedeutet, dass sie digitale und pädagogische Maßnahmen in ihren Schulalltag integrieren.