Gut gelaufen

Gut gelaufen

Bei schönstem Laufwetter fand der diesjährige Gevelsberger Stadionlauf statt. Vom 200m Bambinilauf bis hin zum anspruchsvollen 10km-Lauf – unserer Laufteam war in allen Laufkategorien vertreten. Durch den motivierten Einsatz von zahlreichen Schülerinnen, Eltern, LehrerInnen und Lehrerkindern erreichten wir eine stattliche Teilnehmeranzahl von 47 Personen. Besonders stolz sind wir, dass wir durch unsere starke Präsenz den Sonderpreis für die zweitgrösste Gruppe gewonnen haben. Die Auszeichnung wurde uns feierlich von unserer Sprockhöveler Bürgermeisterin Frau Noll und den Gevelsberger Bürgermeister Herrn Jacobi überreicht. Unser sportlicher Einsatz wurde nicht nur gelobt, sondern auch mit zwei großzügigen Gutscheinen gewürdigt.

In der Osterbäckerei…

In der Osterbäckerei…

In der Osterbäckerei…wurden am letzten Donnerstag vor den Ferien die selbst gebastelten Osternester gefüllt. Die Kinder aus den 5. und 6. Jahrgang haben in den letzten Wochen in der AG DIY noch  einiges mehr angefertigt. Hasen aus Pompoms, Patchwork-Kissen und Ostergras. Es wurden Eier mit der Reistechnik gefärbt und anschließend noch leckere Hasen 🐰 , Hühner 🐔und Eier aus Quark-Ölteig gestaltet.

Wie Verzicht verändern kann

Wie Verzicht verändern kann

Die Reli-Kurse der EF haben einen Gottesdienst für die Schule veranstaltet. Dabei stellten sie die Fastenzeit in den Vordergrund. Im Unterricht der vorhergehenden Wochen hatten sich einige Schülerinnen und Schüler entschlossen, selbst zu fasten. Durch den Verzicht auf einzelne Dinge, die unseren Alltag versüßen, lernten sie diese mehr wertzuschätzen. Im Gottesdienst wurde das Thema ‚Verzicht‘ vertieft und veranschaulicht. Während die Schülerinnen und Schüler der EF beispielhaft vorstellten, dass sie auf Süßigkeiten oder Fast Food verzichteten oder um eine geringere Bildschirmzeit bemühten, hatten die Anwesenden die Möglichkeit selbst für sich zu überlegen, wie Verzicht gehen kann. In den Bänken lagen Karten, welche sie beschriften konnten. Wir planen diese im Gebäude auszuhängen und jedem zugänglich zu machen. Vielleicht inspiriert uns dies ja und regt zum Nachdenken an.

Erfolgreiche Teilnahme am ZDI-Roboterwettbewerb

Erfolgreiche Teilnahme am ZDI-Roboterwettbewerb

  Unser Robotik-Team „Codecrusher“ nahm mit großer Begeisterung und technischem Können am ZDI-Roboterwettbewerb in Hagen teil und belegte einen hervorragenden 4. Platz. Mit ihrem selbstkonstruierten und programmierten Roboter traten die Schüler Eric, Sam, Tristan und Max aus der Klasse 7e, sowie Lukas aus der 7f, gegen Teams aus der ganzen Region an. In mehreren spannenden Runden mussten verschiedene Roboteraufgaben wie zum Beispiel der Bau eines Insektenburgers oder der Drohnenflug gemeistert werden. Unser Team lag lange auf Kurs für das Treppchen. Doch ausgerechnet im entscheidenden Lauf machten die Motoren des Roboters unerwartet Probleme – eine kleine technische Panne, die am Ende knapp den 3. Platz kostete. Platz 3 ging an das Fichte-Gymnasium Hagen, das sogar mit zwei Teams angetreten war. Trotzdem war die Stimmung im Team großartig.

Förderforderprojekt nimmt Fahrt auf

Förderforderprojekt nimmt Fahrt auf

Die Wilhelm-Kraft-Gesamtschule gehört zu dem sogenannten LemaS-Netzwerk (Leistung macht Schule). Dort werden Schulen bundesweit darin unterstützt Begabungen zu fördern. Ein Element aus LemaS ist das Förderforderprojekt in dem nominierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-9 zwei Stunden in der Woche an einem eigenen Projekt arbeiten und es am Ende des Schuljahres an einem Abend dem Publikum präsentieren werden. 18 Schülerinnen und Schüler unserer Schule nehmen daran teil. Sie erarbeiten Facharbeiten, Lapbooks, Spiele u.ä. zu ihren selbstgewählten Themen. Dabei nutzen sie auch den MakerSpace unserer Schule und den Computerraum, um z.B. mit Tinkercad Figuren zu erstellen.