Nun war es endlich so weit: Die Klasse 6c machte sich auf den Weg zur Jugendherberge am Biggesee – und erlebte fünf ereignisreiche Tage voller Abenteuer, Bewegung und Gemeinschaft. Die abwechslungsreichen Programmpunkte wurden von der Jugendherberge organisiert und sorgten für viele spannende Höhepunkte. Montag startete die Klassenfahrt sportlich mit einer kleinen Olympiade, bei der Bogenschießen und Geschicklichkeitsspiele auf dem Programm standen. Am Abend wartete gleich das erste große Abenteuer: eine Nachtwanderung im strömenden Regen. Mit Kapuzen tief ins Gesicht gezogen und ausgestattet mit Knickleuchten, Taschenlampen und Fackeln, zog die Klasse durch den dunklen Fichtenwald. Besonders mutige Kinder kletterten sogar einen Felsen hinunter. Unterwegs erzählten sich die Schüler:innen Gruselgeschichten, was die geheimnisvolle Stimmung noch verstärkte. Am See angekommen, entzündeten sie Fackeln und lauschten gespannt den Erzählungen des Tourguides über die Aufstauung des Sees und den im Wasser verschwundenen Bahnhof. Auf dem Rückweg entdeckte die Gruppe zudem Feuersalamander, Kröten und sogar ein Reh,
Begabungförderung präsentiert ihre Ergebnisse

In der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule des Ennepe-Ruhr-Kreises fand der Präsentationsabend des Förderforderprojektes der Begabungsförderung statt. 17 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-9 präsentierten ihre Themen. Die meisten hatten eine Expertenarbeit und einen Vortrag erstellt, aber auch ein Schachballspiel, ein Informationsbuch und eine Broschüre waren bei der Erarbeitung entstanden. Dabei waren auch die Themen sehr vielfältig: Von der Bedeutung der Weltmeere, über Eishockey, Downhillfahren, ging es zur Concorde, den Rechten der Frauen, Vulkanen, Modern Jazz, Meerestieren, Emotionen und Badminton bis zu Foltermethoden, KI und Autismus. Rund 60 Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um sich die Vorträge anzuhören und die Produkte der Jugendlichen zu betrachten. Die Aufregung in der Gruppe war groß, aber zum Glück hatten alle vorab noch geübt mit dem Mikrofon zu sprechen.
Schulkonzert „Wilhelm Kraft in Concert“

Das Schulkonzert „Wilhelm Kraft in Concert“ in der F-Halle beschloss den kulturellen Anteil des vergangenen Schuljahres. Das umfangreiche Programm umfasste 19 Beiträge. Zu hören gab es fünfte Klassen im Klassenverband, kleine Bands/ Ensembles aus der Oberstufe und Solistinnen und Solisten, darunter auch Lehrkräfte. Areti Taltsidou und Sandra Schniedermeier moderierten den Abend souverän und unterhaltsam. Nach herzlichen einleitenden Worten durch unseren Schulleiter Herrn Geßner begrüßte uns die Klasse 5b musikalisch mit der Sinfonie mit dem Paukenschlag auf Orff- Instrumenten. Der Paukenschlag wurde sehr vehement betont, so dass wir alle nun so richtig wach und aufmerksam waren. Es folgte Elisa Conti aus der 5a, sie sorgte mit dem Lied „Pedro“ für gute Stimmung. Die Klasse 6c unter der Leitung von Fr. Schenkel und Fr. Groll präsentierte eine farbenfrohe Choreographie mit Tüchern zu „Aquarium“ aus dem Karneval der Tiere des Komponisten Saint- Saens. Es folgte Herr Scherping, der die Zuhörer/innen mit zwei Gitarrenstücken,
Bewegung in den Pausen: Neue Bewegungskisten für die 5. und 6. Klassen

Dank der tollen Unterstützung der Volksbank Sprockhövel, der Helmut Buer GmbH & Co. KG und unserer Schülervertretung (SV) können die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen ab sofort neue Bewegungskisten mit verschiedenem Pausenmaterial nutzen – und das in ihrer eigenen Klasse! Was steckt hinter den Bewegungskisten? Unsere Bewegungskisten sind gefüllt mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsideen, die speziell dafür gedacht sind, die Pausen aktiv und abwechslungsreich zu gestalten. Immer griffbereit in der Klasse, fördern sie schnelle Bewegung, sozialen Austausch und viel Freude. Die bunten Materialien – von kleinen Bällen über Seile bis hin zu handlichen Koordinationsgeräten – lassen sich spielerisch einsetzen, ohne den Schulalltag zu stören. Dank an unsere Sponsoren Diese großartige Möglichkeit wurde durch das Engagement unserer Sponsoren ermöglicht: · Volksbank Sprockhövel eG – als regional verankerte Genossenschaftsbank lebt sie Werte wie Verantwortung, Solidarität und aktive Jugendförderung VR.deimage-witten.de. Der Einsatz für lokale Projekte wie unsere Bewegungskisten ist Teil ihres langjährigen Engagements für die Region image-witten.deRuhrkanalNEWS®. · Helmut Buer GmbH &
Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommerferien
Das Sekretariat ist in den Sommerferien im Vormittagsbereich zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet. Bitte rufen Sie daher kurz vorher an, wenn Sie persönlich kommen möchten.
Telefon-Nr. 02339 91930
Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien
Das Sekretariatsteam