Wir gratulieren Moritz aus der 9d zum Erreichen der 2. Runde der Mathematikolympiade. Als erster Schüler unserer Schule hat er am Wettbewerb teilgenommen und hat die erste Runde erfolgreich beendet und die zweite Runde erreicht. Die Mathematikolympiade wird jährlich bundesweit angeboten. Über 200.000 Schülerinnen und Schüler nehmen daran teil. Bereits seit 1961 wird sie in Deutschland durchgeführt. Interessierte Schülerinnen und Schüler können hier ihre Leistungsfähigkeit in Mathematik testen. Um erfolgreich zu sein, muss man logisch denken, kombinieren können und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden beherrschen.
Infoabend zum kommenden 5. Jahrgang
Am Dienstag, den 14.01.2025 findet für alle interessierten Eltern eine Informationsveranstaltung für den kommenden 5. Jahrgang statt. Es werden die Unterschiede zu den anderen Schulformen erläutert und Informationen zum Anmeldverfahren gegeben. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Halle-F der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule.
,,Oh du fröhliche“ – Laufteam gewinnt Sonderpreis
,,Oh du fröhliche“ dachte sich am dritten Advent das Laufteam der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule, denn dieses hat erfolgreich am Wittener Stadtwerke Weihnachtslauf teilgenommen. Als teilnehmerstärkste weiterführende Schule gewannen wir 50€ für unser Laufteam. Was genau mit dem Geld gemacht wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht entschieden. Auf Vorschläge von Seiten der Teammitglieder sind die leitenden Lehrerinnen Frau Meier und Frau Rennemann sehr gespannt. Aber nicht nur mit der erhöhten Teilnehmerzahl konnte unser Laufteam glänzen, sondern auch mit diversen Podestplätzen in den verschiedenen Alterskategorien: 1.Platz W7 Tochter von Frau Rennemann (1,25km) 1.Platz W14 Schülerin der 7c (1,25km) 2.Platz W 14 Magali Walther (1,25km) 1.Platz MU16 Tom Schulte (1,25km) Besonders hervorzuheben ist die läuferische Leistung von Tom Schule, der nicht nur den 1.Platz in seiner Alterskategorie holte, sondern nach längerer Verletzungspause auch den 2. Platz der Gesamtwertung von insgesamt 155 Teilnehmern ergatterte. Auch die Verstärkung von OberstufenschülerInnen machte sich beim Weihnachtslauf direkt bezahlt:
Die Lange Nacht der Mathematik
Dieses Jahr hat die Wilhelm-Kraft-Gesamtschule erstmalig als Schule an der „Langen Nacht der Mathematik“ teilgenommen. Quasi als Pilotprojekt haben fünf Schülerinnen und Schüler des Mathematik-Leistungskurses der Q2 ihr Interesse daran bekundet, sodass Herr Cyganek mit der Unterstützung von Frau Witzmann und Herr Morawietz den Abend organisiert haben. Zur geistigen Stärkung wurde zwischendrin Pizza geliefert, um die kniffligen Aufgaben zu bearbeiten. Da jedoch am Folgetag der Tag der offenen Tür stattgefunden hat, war bereits um 22:00 Uhr in der Schule Schluss. Für die Schülerinnen und Schüler jedoch ging es dann noch einige Stunden bei einem der Schüler zuhause weiter. Im nächsten Jahr hoffen wir auf mehr Beteiligung und sofern der Tag der offenen Tür nicht wieder ausgerechnet am nächsten Tag stattfindet, wird auch sicherlich noch nicht um 22 Uhr Schluss sein.
7b erstellt Dioramen zur Lektüre Damals war es Friedrich
Die Klasse 7b hat sich kreativ mit dem Buch „Damals war es Friedrich“ auseinandergesetzt und Dioramen zu einzelnen Szenen des Buches gebaut. Detailgenau, phantasievoll und geschickt haben die Schülerinnen und Schüler tolle Dioramen erstellt.