Mitgliederversammlung Förderverein

Verein der Freunde und Förderer der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule e.V

Geschwister-Scholl-Straße 10,45549 Sprockhövel

 

An die Mitglieder des Fördervereins                                                                                             25.02.2025

 

Liebe Mitglieder,

hiermit laden wir Sie recht herzlich ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung am

Dienstag, den 01.04.2025 um 18.00Raum BoB/F018

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
  2. Prüfung der Beschlussfähigkeit
  3. Jahresbericht des Vorstandes
  4. Bericht der Kassiererin
  5. Bericht der Kassenprüfer und des Vorstandes
  6. Wahl des/der Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter/Stellvertreterinnen

sowie des Schriftführers/der Schriftführerin,des Kassierers/der Kassiererin und

der Beisitzer/Beisitzerinnen

  1. Wahl der Kassenprüfer/Kassenprüferinnen
  2. Wie können wir neue Mitglieder werben
  3. Vorbereitungfür den Kennenlerntag (?)
  4. Verschiedenes

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Nicole Reichmann-Malek

1.Vorsitzende

Juniorwahl-Bericht „Demokratie lebt vom Mitmachen“

Juniorwahl-Bericht   „Demokratie lebt vom Mitmachen“

„Demokratie lebt vom Mitmachen“ Genau das wollen wir mit der Juniorwahl an unserer Schule fördern! Wahlen sind das Fundament unserer demokratischen Gesellschaft, denn sie ermöglichen es uns, mitzubestimmen, wer Entscheidungen trifft und in welche Richtung sich unser Land entwickelt. Gerade als junge Menschen ist es wichtig, früh zu verstehen, wie Demokratie funktioniert und warum jede Stimme zählt. Auch wenn viele von uns noch nicht bei offiziellen Wahlen wählen dürfen, bieten Jugendwahlen die Möglichkeit, politische Prozesse kennenzulernen und eine eigene Meinung zu entwickeln. Kein Thema ist so aktuell wie die kommende Bundestagswahl am 23.02.2025, bei der man entscheidet, wie sich der Bundestag zusammensetzt und indirekt, wer der nächste Bundeskanzler oder die nächste Bundeskanzlerin wird. Am 18.02.2025 wurde an der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule in Haßlinghausen die Juniorwahl durchgeführt, bei der Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9, 10, EF, Q1 und Q2 die Möglichkeit bekommen haben, ihre Stimme für die derzeitigen Parteien abzugeben. Dabei wurden

Erster Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ an der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule

Erster Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ an der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule

Der erste Schulwettbewerb im Rahmen von „Jugend debattiert“ fand an der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule statt. Der Wettbewerb, der von Schülerinnen und Schülern des neunten Jahrgangs bestritten wurde, war ein voller Erfolg und wurde von einem begeisterten Publikum begleitet. Zu Beginn des Wettbewerbs begrüßte der Stufenleiter der Jahrgangsstufen neun und zehn, Thorsten Frigge, alle Teilnehmer und Zuschauer mit einleitenden Worten und betonte die Bedeutung von Debatten und der freien Meinungsäußerung. Im Anschluss übernahm Christian Rabe die Moderation und führte durch die verschiedenen Runden, wobei er mit seiner charmanten und professionellen Art maßgeblich zur tollen Atmosphäre beitrug. In zwei Qualifikationsrunden konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten im Argumentieren und Überzeugen unter Beweis stellen. Die Teilnehmer debattierten zu zwei aktuellen und spannenden Themen: „Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?“ und „Sollen Zoos in Deutschland verboten werden?“ In der Finalrunde stellte sich die Frage: „Soll unsere Schule eine Schulpartnerschaft mit einer Schule in Israel eingehen?“ – ein Thema, das für eine besonders

Traditionsveranstaltung seit mehr als 25 Jahren

Traditionsveranstaltung seit mehr als 25 Jahren

In der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule treffen sich traditionell im zweijährigen Takt rund 50 Unternehmen und Hochschulen zu einer großen Veranstaltung. Im Rahmen einer großen Börse organisiert die Berufs- und Studienorientierung dieses Event für die Jahrgänge 9 bis 13 (Q2). So auch am 6.2.2025, als schon ab 8 Uhr Messestände aufgebaut und Infomaterialien ausgepackt wurden. Nach einer Stärkung mit warmen Getränken und Brötchen begrüßte der neue Schulleiter, Herr Geßner die anwesenden Aussteller sowie den geladenen Teil der Schulgemeinde zu Beginn der dritten Stunde. Anschlieend konnten die Schülerinnen und Schüler in den 20 Ausstellungsräumen an den Tischgruppen Gespräche führen, an Aktionen teilnehmen und sogar Kurzvorträge hören. Die Ausstattung mit I-Pads hatte es im Vorfeld möglich gemacht, dass jede Schülerin und jeder Schüler vorab digital über die Aussteller, deren Internetpräsenz sowie über die angebotenen Ausbildungsgänge bzw. Studiengänge informiert war. Schaut man auf das breite Angebot von Handwerk, Industrie, Dienstleistung und Studiengängen, war ein breites Feld

Schülerinnen der WKGE für MINTU Mädchenförderung der TU Dortmund ausgewählt

Schülerinnen der WKGE für MINTU Mädchenförderung der TU Dortmund ausgewählt

Alexandra und Leila aus der 7b haben es geschafft. Sie und viele andere Mädchen hatten sich bei der MINTU- Mädchenförderung der TU Dortmund beworben. Die beiden wurden ausgewählt und nehmen jetzt ein Jahr lang dem besonderen Projekt teil. An vier Tagen in diesem Jahr dürfen die beiden schonmal Universitätsluft schnuppern: An der TU Dortmund finden für die 12-14jährigen Mentees Vorlesungen und Seminare mit Experimenten statt. In der Zeit dazwischen sind die Mädchen in Gruppen eingeteilt und werden von einer Mentorin, die im Bereich MINT studiert, betreut. Dabei werden Ausflüge und Experimente gemacht. Die WKGE gratuliert den beiden und wünscht Ihnen viel Spaß!