Am Dienstag, den 14.01.2025 findet für alle interessierten Eltern eine Informationsveranstaltung für den kommenden 5. Jahrgang statt. Es werden die Unterschiede zu den anderen Schulformen erläutert und Informationen zum Anmeldverfahren gegeben. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Halle-F der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule.
Weihnachtsgruß
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern!
Die Adventszeit lädt uns ein, innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Es war ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch vieler schöner Momente, die uns als Schulgemeinschaft zusammengebracht haben. Ich danke Ihnen allen herzlich für Ihre Unterstützung, Ihr Vertrauen und Ihr Engagement.
Gemeinsam haben wir viel erreicht, und es ist meinem Kollegium und mir eine Freude, mit Ihnen und Ihren Kindern zusammenzuarbeiten. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit, in der Sie Kraft tanken und schöne Momente erleben können.
Ich freue mich auf ein weiteres Jahr der Zusammenarbeit und wünsche Ihnen allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
Mit besten Grüßen
Silvio Geßner, LGeD
Anmeldung 2025
Sie möchten Ihr Kind an unserer Schule anmelden? Bitte buchen sie einen Termin auf folgender Seite: Anmeldung 2025
Tag der offenen Tür 2024 am Samstag 23.11.2024 von 10 bis 14 Uhr
Ein Tag im Leben eines Bauern

Der WP Kurs 8 von Frau Lo Vullo war am Montag, den 4. November 2024 auf dem Bauernhof Krevert. Wir haben uns angeschaut, wie Frau Dittmer mit ihrer Familie dort lebt und wie es ist, sich um die Tiere und die Ernte zu kümmern. Zuerst wurden wir sehr freundlich empfangen und uns wurde etwas über die Geschichte des Hofs erzählt. Dann hat Frau Dittmer uns den Hofladen gezeigt, was sie dort verkaufen und wie es dort aussieht. Es gab verschiedene Obst- und Gemüsesorten, zum Beispiel Äpfel, Rotkohl und Sellerie. Dann wurde uns gezeigt, welche Tiere sie dort haben. Überwiegend waren es Kühe. Wir bemerkten auch ein neugeborenes Kälbchen. Uns wurde erklärt, dass die Kälbchen eine kleine Zeit von den großen Kühen getrennt werden. Wir sahen, wie die Kühe gefüttert wurden und uns wurde erklärt, dass sie das Futter selbst anbauen und welche Rohstoffe drin sein müssen. Als sie gefüttert wurden, konnten wir zu den großen Kühe und sahen, wie sie essen und haben auch ein paar gestreichelt. Wir gingen dann zur Milch Station. Uns wurde gezeigt, wie sie die Kühe melken und dass sie das zweimal am tag machen, einmal um 6 Uhr morgens und einmal um 18 Uhr abends. Uns wurde erklärt, auf was man achten muss bei der Milch und welche Kuh Arten sie haben. Frau Dittmer erzählte uns auch, dass ihre mich in die Niederlande geschick wird und dort verkauft wird. Dann haben wir noch sehr leckeres Obst zu Verfügung gestellt bekommen. Wir haben sehr viel über die Preise und das Leben dort gelernt. Ein Ei kostet 40 Cent und ein Liter Rohmilch 1€.
Von Hana K.