Der Tag der Vielfalt 2018 – Ein Rückblick

Auch in diesem Jahr fand (am 01.02.) fand wieder der Tag der Vielfalt mit einem bunten Programm statt. In allen Jahrgängen wurde zu den Themen Nationalsozialismus, Inklusion, Rassismus, Homophobie, Religion oder Fair Trade gearbeitet, und zwar in interaktiven Workshops und auf Exkursionen. Die Resonanz war sehr positiv, sodass viele Themen und Programmpunkte nächstes Jahr wieder aufgegriffen werden. Folgende Programmpunkte fanden statt: 5. Jahrgang: Zeitzeugen aus Sprockhövel und Umgebung AktionKidz-Ralley mit der Kindernothilfe e.V. 6. Jahrgang: Unter dem Thema „Inklusion“: Wahrnehmungsparkours im Klassenraum (Die folgenden Fotos zeigen alle sechs Stationen desWahrnehmungsparkours im Klassenraum.) Die Schülerinnen und Schüler versuchen auf dem Rücken einen Stern in ein Papier zu reißen Die Schülerinnen und Schüler versuchen einzelne Wörter mithilfe des Spiegels in Spiegelschrift abzuschreiben. Die Schülerinnen und Schüler versuchen einen Text auf die gewellten Linien zu schreiben, während sie beschmierte Brillen tragen. Die Schülerinnen und Schüler versuchen, kleine Perlen mit dicken Handschuhen aufzufädeln. Die
Going Green Award 2018

Im Rahmen des transatlantischen Schulprojekts „Going Green – Education for Sustainability“ wurden der Projektkurs Englisch (Jahrgangsstufe 12) der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule und der Current Events-Kurs der Berrien Springs High School mit ihren Lehrern Martina Westermann und John Vitek für ihre gemeinsame Arbeit ausgezeichnet.
Das ist ein Buch, 23.04.2018, 8:15 Uhr, A-Halle
Konzept zur Suchtprävention – aktualisiert
Das Konzept zur Suchtprävention ist aktualisiert worden. (Solange hier ein passender Link fehlt, bitte die passende Seite über das Suchfeld auf der Startseite suchen.)